Nikolauscross am 03.12.2016
Es ist wieder soweit!
Am Samstag, den 03.12.2016 richtet die RG-UNI-Hamburg zum 8 Mal den Lauf des Stevens CycloCross Cup in Elmshorn im Stadtpark Lieth aus.
Ihr könnt euch bis zum 25.11.16 auf Cyclocross-nord.de anmelden, für Spätentschlossene ist auch eine Meldung bis circa eine Stunde vor dem Rennen möglich.
Bitte beachtet die aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit notwenigen veränderten Startzeiten für die einzelnen Rennklassen.
Start und Ziel ist der bekannte Butterberg mit seiner bei den Rennfahrern gefürchteten Treppe, die schon so manchen Favoriten einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Radnet: http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung&ID_Veranstaltung=28978&mode=ascr_detail&typ=i
Cyclocross Nord: http://www.cyclocross-nord.de/anmeldung.php?dat=161203
Die Strecke: https://www.youtube.com/watch?v=jPnpn6CDi04
Die Anfahrt
Größere Karte anzeigen Größere Karte anzeigen
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Cyclo-Cross World Cup auf norddeutschem Boden!
Hallo Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wir freuen uns schon ganz doll auf EUCH!
Das große CYCLOCROSS-Wochenende 26./27.11. in Zeven rückt immer näher.
GANZ GROSSE BITTE: die Chance in Zeven für den Cyclocross-Sport im Norden zu erkennen - nicht nur für die Austragung einer Landesverbandsmeisterschaft dort, sondern auch als zukünftigen, wiederkehrenden Austragungsort toller Querfeldein-Wettkämpfe!
Unterstützt den World-Cup am Samstag, 26.11., besorgt Euch Tickets (nur 10,00 € im Vorverkauf, u.a. beim Stevens Cyclocross-Cup in Büdelsdorf am 19.11. und bei Suicycle Hamburg) und habt an diesem Tag entspannten Spaß und Freude am Top-Cross-Sport "vor der Haustür!" - und dann am Sonntag, mit bester Laune ran an die Nordmeisterschaften unserer LV´s ohne Eintritt!
Dafür animiert Eure Sportler- und Sportlerinnen, sich zu melden. Dies ist noch bis zum 21.11. unter www.cyclocross-nord.de für die Lizenzklassen möglich - insbesondere in der Frauen- und Männer-Eliteklasse wünschen wir uns noch viel mehr Meldungen ...
Beste Grüße und bis in Zeven!
Radsportverband Hamburg
FC St. Pauli Radsport
RG UNI Hamburg
Aktueller Info-Text auf der Homepage des Radsportverbandes Hamburg e. V. http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?lvm-nord-cyclocross-2016-in-zeven
Weitere Informationen: http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?cyclocross-worldcup-lvm
Das Programm https://worldcupzeven.de/programm/
Bericht & Fotos: 9. RG UNI OCTF am 13.11.2016 ab Aumühle
Das Wetter war berechenbar schön, die Bodenverhältnisse dagegen im Vorfeld schwer abzuschätzen.
Der Untergrund sollte am Sonntag auf der gesamten Strecke anspruchsvoll bleiben und wusste die Teilnehmer hervorragend zu beschäftigen. Dazu gab die Sonne ihr Bestes.
Der Schneebruch Mitte der Woche erforderte eine kurzfristige Umplanung der Strecke. Noch eine Woche zuvor lagen nur vier! Bäume auf dem Weg!
Alle Teilnehmer sind, auch Dank Michaels Abholservice, wohlbehalten im Ziel angekommen.
Burkhard hat schöne Fotos gemacht, Michael sagt, dass es im nächsten Jahr weitergeht.
Uns allen hat es Spaß gemacht, vielen Dank, dass ihr dabei wart!
Hier kommen Fotos und Bericht von Burkhard Sielaff.
Unsere nächste CTF findet am 19.02.2017 in Hausbruch statt, vorher richten wir wie gewohnt den Nikolauscross in Norderstedt aus.
9. RG UNI OCTF am 13.11.2016 ab Aumühle
Aktuelles zur Veranstaltung
Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, sind in den letzten Tagen zahlreiche Bäume unter der hohen Schneelast umgefallen. Die Strecke mussten wir deswegen leicht abändern, wichtig ist jedoch für alle Teilnehmer, dass unter Bäumen erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist!
Bezüglich der zu erwartenden Bodenverhältnisse gehen die Meinungen auseinander, möglicherweise gefrieren die noch heute nassen Passagen mit recht tiefen Spuren. Am besten, ihr kontrolliert noch einmal eure Reifen auf ausreichend Profil und fahrt mit wenig Luftdruck.
Seid achtsam und passt auf eure Mitfahrer auf!
Noch ein Hinweis zu Verpflegungsmöglichkeiten
Die erste Einkehr ist in Tesperhude möglich, bei km 25,8 findet ihr in der Linkskurve linker Hand den Bäcker im Gebäude Restaurant/Hotel Elbblick.
Die zweite Einkehr bei km 47,5 ist in Schwarzenbek, eine feine Bäckerei mit Café direkt gegenüber der Tankstelle – ihr werdet erwartet.
Wer mit den Öffis anreisen möchte, kann erst am Berliner Tor in die S21 nach Aumühle steigen, da die S21 zwischen Berliner Tor und Hauptbahnhof nicht fährt. Für die Fitnessrunde sind die passenden Abfahrtszeiten 08:17 und 08:27 Uhr.
Das wird n´ne Traumtour, wir freuen uns auf Euch!
Am Sonntag den 13.11.2016 setzt die RG Uni Hamburg die CTF-Saison mit ihrer nunmehr schon 9. CTF ab Aumühle fort.
Wie in den vergangenen Jahren auch, organisieren sich die Teilnehmer mit Unterstützung des Organisators in Kleingruppen mit einem oder mehreren Navigatoren. Die Strecke bewältigen die Teams dann gemeinsam.
Die Strecken:
Fitnessrunde: 65 Kilometer, ca. 800 Höhenmeter
Nachdem gleich nach dem Start der wirklich beeindruckende Schlangentrail bewältigt ist, wendet sich die Strecke nach Süden, durch das sehenswerte Bistal, einem tief in die Steilhänge eingeschnittenem Bachschluchtsystem, bis zum Elbhang.
Nun folgt die Strecke dem Elbhang nach Südost bis Geesthacht, passiert das Pumpspeicherwerk und Grünhof. Nachdem sie auf diesem Abschnitt reichlich Höhenmeter einsammeln, könnten sich die Teilnehmer nach ca. 20 Km beim Bäcker oder Café in Grünhof verpflegen.
Ein kurzes Stück weiter folgt die Strecke noch dem Elbhang in Sichtweite zur Elbe, um dann Richtung Norden abzubiegen. Über Juliusburg, Gülzow verläuft sie weiter nach Schwarzenbek (Km 45), wo wiederum die Möglichkeit besteht, sich bei der Tankstelle oder beim Bäcker zu stärken.
Von hier aus geht es nach Westen durch den Sachsenwald Richtung Aumühle. Ein 2. Mal wird der Schlangentrail passiert, bevor das Ziel erreicht ist.
Marathonrunde: 99 Kilometer, ca. 1000 Höhenmeter
Die ersten 45 Kilometer nach Schwarzenbek haben Marathon- und Fitnessrunde den gleichen Verlauf. Die Streckenteilung erfolgt hinter dem Verpflegungspunkt in Schwarzenbek.
Von hier aus verläuft die waldreiche Strecke weiter nach Osten über Grove bis nach Sahms, wendet sich nach Norden, bis Schretstaken erreicht ist. Von hier aus führt sie durch weitere Forstabschnitte über Basthorst durch den Sachsenwald zurück nach Aumühle.
Die Startzeiten:
- Marathon: 09.00 Uhr
- Fitnessrunde: 09:30
Eine Voranmeldung ist erforderlich, um im Ziel Warmverpflegung zu erhalten und den Track vorab per Mail zu bekommen. Außerdem können wir dann besser planen!
Zur Anmeldung auf Cycle-Regman
Die Voranmeldung wird am 11.11.2016, 2 Tage vor der Veranstaltung geschlossen. Der Track wird in der Nacht zum 12. zugemailt.
Kurzentschlossene sind natürlich herzlich willkommen, bekommen jedoch keinen GPS-Track, Warmverpflegung nur solange der Vorrat reicht.
Startort: Sport- und Jugendheim des Tus Aumühle-Wohltorf / Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle
Datum: 13.11.2014
Anmeldung ab 08:00 Uhr
Startzeit: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startgeld: 6,00 € mit Voranmeldung, 8,00€ für Spontanstarter, vor Ort zu entrichten
Verpflegung/Kontrolle: Selbstverpflegung auf der Strecke, wir passieren Bäcker/Supermarkt/Tankstelle bei km 25,8 in Tesperhude und bei km 47,5 in Schwarzenbek.
Verpflegung Start/Ziel: Kaffee, Kuchen gegen kleines Geld und, Warmverpflegung für die Voranmelder, für Nachmelder solange der Vorrat reicht.
Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung und guter Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand wird vorausgesetzt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen.
Regeln:
Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht!
Faires Fahren zu Natur und Umwelt.
Besonders im Wald ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger). Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!
Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gekennzeichneten Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.
Aktuelles aus der Rennszene aus Sicht der RG Uni 02.11.2016
Einer der attraktivsten, weil abwechslungsreichsten Strecken des Stevens Cyclocross-Cups ist in Kaltenkirchen zu Hause. Der RSC Kattenberg setzte dem Ganzen noch das Cross-Krönchen obendrauf und steckte den Kurs entsprechend schwieriger dem Vorjahr ab. Einzig das wunderbare, trockene Herbstwetter „durchkreuzte“ die Pläne des veranstaltenden Vereins und ließ alle Anstiege fahrbar und den Kurs im Allgemeinen schnell sein. In der U17 wurde MARCEL BOLBAT fünfter – erneut ein Resultat, das aufhorchen lässt. Im Elite-Rennen waren es NICO EVERS (Rang 12), JULIUS JACOBS (Rang 13) die durchkamen. RALF SCHWEINSBERG wie auch CHRISTIAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) mussten aufgrund Defekts den Wettkampf aufgeben. JÖRG DABELSTEIN gibt niemals auf, so wurde er 10er bei den Senioren 2. TIMO WAHNER fuhr auf Platz 14 ins Ziel, ALEXANDER BÖKER blieb dieses vergönnt. KNUT KALBERTODT schießt sich langsam auf die sieben bei den Senioren 3 ein – wie in Mölln so auch in Kaltenkirchen. Für JÖRG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com) blieb Platz 18, für THOMAS JACOBS Rang 21. BIANKA HANAK wurde bei ihrem Cross-Debüt vierte. MARIO BURMESTER in der Hobby-Wertung 18er während GUNNAR HARMS frühzeitig ausschied. THOMAS LOOSE kam als 25er ins Ziel bei den Ü40-Hobby-Fahrern, MICHAEL KUSCH enterte das Podium bei den Ü50-jährigen als dritter, indem er seinem charmanten wie (auf dem Rad) bissigen Kontrahenten Matthias „Tex“ Strzoda (Suicycle Crossteam) auf den letzten steilen Metern, entscheidend hinter sich ließ. FRIEDHELM SCHMIDTKE finishte ebenfalls, das als 16er beim Cross im Park.
Einen Tag später in Norderstedt, beim Cross im Rantzauer Forst, konnte MARCEL BOLBAT (U17) das Ergebnis vom Vortag nicht ganz wiederholen. Doch auch als sechster blieb er u.a. Louis Lex (HRG) auf den Fersen. RALF SCHWEINSBERG und sein Material konnten die volle Stunde beim Rennen des RV Germania durchhalten und so belegte er am Ende einen Platz unter den ersten 15 in der Elite-Klasse. JULIUS JACOBS wurde dabei 16er und CHRISTIAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) 19er. TIMO WAHNER war der einzige RG UNI-Fahrer im großen Senioren 2 Feld (Platz 18). Zahlenmäßig noch größer ist das Starterfeld mittlerweile bei den Senioren 3 – hier zeigte KNUT KALBERTODT erneut seine sehr gute Verfassung und vor allem Konstanz. Wieder hieß es für ihn, Rang sieben. Die könnte bei JOERG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com, als 15er) und THOMAS JACOBS (als 17er) hingegen besser sein. Bei den Hobbies wurde MARIO BURMESTER 19er und MICHAEL KUSCH (Ü50) fünfter.
Auf dem flachen wie schnellen Kurs in Neumünster verpasste JULIUS JACOBS nur knapp die Top-10. Hinter Lars Kneller (FC St. Pauli Radsport) wurde es dann der elfte Platz. Weitere Platzierungen: RALF SCHWEINSBERG Platz 13 und CHRISTIAN NEUBAUER Platz 20. Beim vorerst letzten Rennen des FT Neumünster im Stadtwald war auch JÖRG DABELSTEIN wieder am Start. Im Ziel war es dann Rang 11 für ihn. Für eine faustdicke Überraschung sorgte dann KNUT KALBERTODT (Senioren 3): anstatt wie gewohnt als siebter über die Ziellinie zu sprinten ließ er in Neumünster Jörg Bertram (RV Germania) den Vortritt. JOERG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com) ließ gleich 14 Konkurrenten passieren und wurde als 15er gezählt. In den Hobbyklassen punkteten MARIO BURMESTER (Platz 14.), MICHAEL KUSCH (Ü50, Platz 6.) und auch JAN HOCKE (Ü50), nach harten Kampf mit sich selbst und dem Kurs auf Platz 15.
Am Aussichtsturm in Lohne war der Deutschland-Cup zu Gast. Mit ihm schaute auch KNUT KALBERTODT vorbei. Die deutsche Senioren-Elite ließ ihn nach 35 Minuten Renndauer, mit dem 27en Platz und drei Wertungspunkten im Gepäck wieder nach Hause fahren. THORBEN WENDLER (Personal Cycling Training) konnte bei den Jahrgangs-jüngeren Senioren mit Rundenrückstand das Ziel passieren. RALF SCHWEINSBERG und CHRISTIAN NEUBAUER erlebten die Dominanz des STEVENS Racing-Teams im Elite Rennen hautnah mit. Jeweils eine Runde fingen sie sich beim Sieg von Michael Schweizer (Wangen) ein, Platz 28 bzw. 33 waren für sie drin.
Beim STEVENS Cyclocross-Cup Rennen in Kiel, konnte MARCEL BOLBAT nach gutem Start, der Spitze im U17 Rennen zwar nicht folgen, zeigte aber Kämpferherz und verteidigte den sechsten Platz bis zur Zieldurchfahrt. Im Elite-Rennen fuhr NICO EVERS als achter unter die besten zehn. Auch JULIUS JACOBS als zehnter wusste zu überzeugen. CHRISTAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) platzierte sich als 15er. TIMO WAHNER und THORBEN WENDLER belegten bei den Senioren 2 Rang 11 und 17. KNUT KALBERTODT bei den Senioren über 50...ihr ahnt es schon! THOMAS JACOBS kam immerhin noch durch und wurde 21er – JOERG STEFFENS mochte das nicht und schied aus der Punktevergabe freiwillig aus. OCKE HANSEN war dabei und danach glücklich. 19Er in der Hobbyklasse, damit zwei Plätze vor MARIO BURMESTER im selben Rennen. MARCO TOLZMANN kam auf Rang 27. THOMAS LOSE (Ü40) Rang 24 und MICHAEL KUSCH (Ü50) abermals mit Punktlandung unter den besten fünf.
Was naht? Kult aber auch weit: Deutschland-Cup in den Kiebitzbergen in Kleinmachnow, der zweite Lauf des Panther-Cross in Braunschweig (12.11.), der heiß ersehnte Ritt im Norderstedter Stadtpark am 13.11. sowie der Renntag in Büdelsdorf am 20.11. (beides STEVENS Cyclocross-Cup). Außerdem natürlich der Nikolaus-Cross, das Heimrennen der RG UNI HAMBURG am 3.12. in Elmshorn und auch ein erreichbarer D-Cup in Vechta am dortigen Reiterwaldstadion (11.12.). Davor und dazwischen ist WM: die Cyclocross Masters-WM im belgischen Mol am Zilvermeer (2.-3.12.). und der World-Cup in Zeven (26.11.).
Macht Cyclocross glücklich?
Bereits am letzten September-Wochenende wurde fast überall im Norden in die neue Cyclocross-Saison gestartet. Zum zweiten Mal wurde dabei in CLOPPENBURG der CITY-CROSS im dortigen Stadtpark ausgerichtet. Mehr als nur eine gute Gelegenheit auf den Querfeldein-Radsport publikumswirksam hinzuweisen. THORBEN WENDLER (Senioren 2, Platz 19) und GUNNAR HARMS (Hobby Männer, Platz 14) waren dort am Abend für die RG UNI am Start. Nur wenige Stunden später wurde in CELLE zum ersten WARM-UP CROSS eingeladen. JÖRG DABELSTEIN folgte dieser und konnte beim Sieg von Sven Kuschla (Gunsha-Team) im Senioren 2-Rennen zehnter werden.
Zum siebten Mal fand der GROTE PRIJS in AARHUS statt. Organisiert von Joachim Parbo (u.a. mehrmaliger dänischer Cross-Meister) und einem freundlichen Team, wurde wieder ein schneller wie technisch anspruchsvoller Kurs auf und um das Gelände der Radrennbahn herum gesteckt. Ein für deutsche Verhältnisse schier unkompliziertes Prozedere rund um das Meldungsverfahren bei diesem Erstliga-Cross (Post-Dan-Cup) und dem Renntag an sich, sorgte zudem für ein mehr als entspanntes Miteinander. Im Elite-Rennen siegte Anders Lilliendal (Odense CK) – RALF SCHWEINSBERG zeigte in den 60-Rennminuten stets Drang nach Vorne und konnte am Ende zusammen mit Lars Kneller (FC St.Pauli Radsport) rund um die Top-10 finishen. JOERG STEFENS (Team Berner-Bikes-Mallorca.com) gelang bei den Veteranen – d.h. alles was sich über 50 noch irgendwie auf dem Rad halten kann - mit dem dritten Rang, der Sprung auf das Podium. Jetzt schon der Hinweis zum Vormerken, der Grosse Preis Vol. III startet am 11.02.2017.
Auf der Moto-Cross-Strecke in MÖLLN war es der MC PIRATE, der zum ersten Renntag der neuen STEVENS CYCLOCROSS-CUP Serie aufrief. Die „neue“ Popularität des „alten“ Querfeldein-Fahrens auf Zeit zeigte sich auch an der Teilnehmerzahl aus Reihen der RG Uni. Gewohnt stark vertreten in der Hobby-Wertung (Männer: GUNNAR HARMS Platz 8, OCKE HANSEN Platz 13, MARCO TOLZMANN Platz 16 sowie Senioren: MICHAEL KUSCH Platz 16, FRIEDHELM SCHMIDTKE Platz 26, JAN HOCKE Platz 31) zeigte man sich auch wieder in der U17-Klasse. MARCEL BOLBAT verpasste bei seinem Lizenz-Debüt dabei als vierter, nur knapp ein Platz auf dem Podium. In der Elite waren es mit RALF SCHWEINSBERG als achter und NICO EVERS als neunter, zwei RG UNI-Fahrer, die den Sprung in die Top-10 des Hauptrennens schafften. Gleich dahinter fuhren mit JULIUS JACOBS und CHRISTIAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) noch zwei weitere Club-Vertreter über die Ziellinie am Grambeker Heidering.
Ebenfalls stark vertreten ist man in den Senioren-Rennen: bei den „3ern“ konnte KNUT KALBERTODT mit seinem siebten Rang schon das erste Ausrufezeichen für die noch junge Cross-Saison setzen. THOMAS JACOBS musste zum ersten Mal über die dreißig Minuten-Renndauer und kam auf Rang 19 ins Ziel. JÖRG DABELSTEIN nutzte die Abwesenheit von einigen weiteren Top-10 Kandidaten und machte Rang neun für sich über 40 Minuten klar. Weitere Platzierungen: TIMO WAHNER (11.), ALEXANDER BÖKER (17.).
Der DEUTSCHLAND-CUP vergab die ersten Saison-Punkte im BOP (Bike- und Outdoorpark), dem Cyclocross-Stadion in BAD SALZDETFURTH. RALF SCHWEINSBERG (Elite) konnte dort eben solche für die Startaufstellung bei der DM 2017 noch nicht einfahren, denn er wurde beim Sieg von Michael Schweizer (Stevens Racing-Team) 33er. KNUT KALBERTODT konnte sich hingegen die ersten Klassement-Punkte für Deutschlands höchstwertige Cross-Serie gutschreiben lassen. 10 Wertungspunkte nahm er für seinen 21. Platz mit nach Hause. Wieviel diese am Ende wert sein werden, wird die Addition aller Ergebnisse am Sylvester-Abend zeigen. Dann steigt in Herford mit dem traditionellen Sylvester-Cross das Finale im D-Cup. Zudem macht dieser in dieser Saison einen etwas weiteren Bogen um die Cross-Hochburg Hamburg. Die Anfahrtswege für weitere Platzierungen in den Punkterängen sind weit. Am nächsten liegen noch die Veranstaltungen in Lohne (23.10.) und Vechta (11.12.).
Die Aussichten: mit dem STEVENS CYCLOCROSS-CUP-Wochenende in Kaltenkirchen (8.10.) und Norderstedt (9.10.) steht bereits ein frühzeitiges Highlight der Cross-Saison im Rennkalender. Alternativ kann auch in Parchim oder Hannover gestartet werden (beides 8.10.). Dazu gesellt sich noch der Lauf in Neumünster (16.10.) sowie der Renntag in Osnabrück (16.10.) beim Focus Weser-Ems-Cup. Rund um den Lohner Aussichtsturm und um weitere Punkte im Deutschland-Cup geht es am 23.10. In Kiel (Querfeldeinrennen am Fernsehturm) geht es dann doch mehr hoch als rund – das alles zum Monatsende am 30.10.
FOTOS: CK Aarhus (Aarhus), Jan Leutz (Mölln)
Aktuelle Termine
Keine Termine |
Shoutbox
Ja gesehen... ich hoffe das beste ;)
Thomas L, geht wieder los - die Planung für die kommende Saison. Merk dir den 25.4. vor, Tour d`Energie in Göttingen!Wenn das Virus denn zurückgedrängt ist.Gruß Christian
Aufgrund der zahlreichen Ausfälle ist es einen Hinweis wert:Das EZF am 9. Aug. in Banzau/DAN findet statt. Ebenso zeitlich vorher die Rennen Tour de Wendland.
danke Christian, habs gesehen und mich voller zuversicht in Schwerin angemeldet. Mal sehen...
So - Stuttgart abgesagt, Hamburg und Hannover auf der Suche nach einem neuen Termin. Thomas, Schwerin am 20.9. kann - neben Schwift oder so - der neue Jahreshöhepunkt werden! :-)
Ach watt, Wetter ist gut. Das Virus wird (hoffentlich) bald in sich zusammenfallen. Und die DM in Stuttgart mit dem Jedermannrennen Mitte Juni ist noch nicht abgesagt. Durchhalten!
das war es wohl mit der Saison 2020......
Teamanmeldung Tour d'Energie 2020 offen, los gehts :)
Gesucht: der rote Veloscop-Blitz gestern in Scharnebeck. Wohnst du dort in der Nähe, sodass wir vll ein Rudel aufbauen können, oder warst du nur ein streunender Einzelgänger aus HH?
Ersatzfahrer gefunden
Ersatzradfahrer/in für Sonntag 7.7. Hamburg Triathlon Staffel gesucht. 40km Strecke. Kostet nix... Das Team kann ohne Radfahrer nicht starten :-( wer kann einspringen?
E-Mail bitte an admin(at)rg-uni-hamburg.de, die Adresse steht auch unter Ansprechpartner
Liebe Leute, wenn hier irgendwas nicht funktioniert, schickt doch bitte eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Danke
Das Forum ist irgendwie schon länger oder immer wieder defekt. Ist da jemand dran?Vielen Dank und Gruß Christian
Marie fährt in Ihrem 1. Lizenzrennen auf Platz 3. !Herzlichen Glückwunsch
Chapeau Nico! Platz 4 bei der Cross-DM. Das nenne ich eine faire Warnung an die Favoriten für`s nächste Jahr.
Ich hätte nur ne Shimano 105 5800 Kurbel in schwarz mit nem 40er Woolftooth narrow wide Kettenblatt liegen.
moinsen, hat jemand noch n Kettenlatt rumliegen? Lochkreis 130mm, 5 Loch, Zähne 42 oder ähnlich :-)
Auswärtssieg Silke! Klasse! Ich gratuliere dir ganz herzlich.
Silke Keil gewinnt in ihrer Altersklasse bei der Cyclocross EMin ´s-Hertogenbosch.Herzlichen Glückwunsch!
Hallo zusammen Michi hat ja schon angekündigt:13. CTF ab Aumühle - 10.11.201814. CTF Hausbruch - 17.02.2019Genehmigungsverfahren für Hausbruch läuft ;-)
Moinsen, ist für diesen Herbst/Winter von uns organisierte CTFs geplant?
Do, 13.9., 17:30 Cross-Training ab Picknick Imbiß VP Altona, Dauer max. 2h. Weiter Infos im Forum
Donnerstag, 6.9.18 Crosstraining VP AltonaTreffpunkt: 10:00 Picknick Imbiß s. Kalender
Donnerstag, 30.08.18 Crosstraining VP AltonaTreffpunkt: 10:00 Picknick Imbiß
Achtung! Kurzfristige Ankündigung: Do, 23.8., 18:00 Cross-Training ab Picknick Imbiß VP Altona, Dauer max. 2h. Weiter Infos im Forum
Aufgrund der Wetterlage findet heute kein Training ab TU-Harburg statt
Das Training der 2. Gruppe ab Sperrwerk Rothenburgsort fällt am morgigen Donnerstag aus. Wer trotzdem fahren möchte, kann dies natürlich gern tun.
RG-UNI erfolgreich beim 1. Lauf des Specialized-Cup:Silke Keil 2. (Elite-Frauen)Christian Harder 5. u. Harald Breitbach 9. (S2/3)Stephan Hohenschild 1. (S4)Heiko Lehmann 1. (Hobby)
Das Donnerstagtraining ab Sperrwerk findet ab dem 03.05.18 ab 18:00 Uhr statt.
Heute 19.00 Uhr findet der 1. Lauf des Bahnpokals auf der Radrennbahn statt. Bei dem Wetter sicher eine Alternative zum selber fahren ;-)
trinkflaschen
Achtung: Das Mittwochtraining ab TU HH startet erst ab 18.04.2018; 18.00 Uhr.
Vätternrundan 2018: Hi - ich werde dieses Jahr wieder an der Vätternrundan teilnehmen. Ist sonst noch jemand dabei? Zwecks gruppenbildung gibts ja noch Möglichkeiten....
Moin, wie schaut es den mit den RTF Wertungskarten aus? Ich habe noch keine Info gefunden...?
Moinsen...benötige vom 14.04-28.04 einen Radkoffer/Radtasche für Malle. Würde mir jemand seine zur Verfügung stellen?VG
Die neuen RG Uni Trinkflaschen gibt es für 3,-€ (in bar) bei Martin (Veloskop), Bianka und bei Stephan
197 gemeldete Teilnehmer für die CTF morgen! Vollgas das wird spitze
Hey Leute, ein unfall- und schweinehundfreies Jahr wünsche ich hier in die Runde! Wie sieht es heute aus mit der Cross-Runde ab Bahrenfeld aus? Jemand dabei?
ACHTUNG! # NOCH HELFERPOSTEN BEI CROSSRENNEN FREI '# GESUCHT WERDEN: 3 STRECKENPOSTEN STUNDENWEISE + HÄNDE BEIM ABBAU AB 15.00 MITHELFEN + TRANSPORT NACH HARBURG # MELDEN BEI Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
hey CTF'ler, nächste Woche geht es in Aumühle zur Sache. Bisher sehe ich nur 4 RG UNI's auf der Teilnehmerliste. Da geht noch was...
Moinsen...der MC Pirate hat beim aufräumen in Mölln ein RG Uni Langarmtrikot in einem gelben Starterbeutel gefunden. Bitte melden wer eines vermisst!
Moin, 3.10.17 13:30 ab Schweinske Bahrenfeld, leichte Cross-Ausfahrt(Wintertraining Basisrunde), Dauer ca. 2 Stunden, gegen 14:00 bin ich am Wendehammer Böttcherkamp/Helmuth-Schack-See
moin, heute 17:00 spontanes lockeres crossen im Volkspark. Treffpunkt Tutenberghttps://goo.gl/maps/oD7rki9Wm7B2
Hey Leute, die Infos zur Crosssaison und unserem Rennen sind online.
Kein Samstagstraining am 8.7.? Hat jemand Lust 50-60km mitzufahren? Strecke https://connect.garmin.com/modern/course/15730646
Kein Samstagstraining am 8.7.? Hat jemand Lust 50-60km mitzufahren? Strecke unterhttps://www.komoot.de/tour/19204532?ref=wtd
Auf der alten HP hatten wir Links zu GPS-Touren. Die finde ich nicht mehr. Konkret geht es um den West Harz. Da hat doch bestimmt jemand was. Vielen Dank! Christian
Hello, habe mich gerade für Rund um den Elm angemeldet und hätte noch ein Platz im Auto frei. Bei Interesse einfach melden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Last-Minute: Platz beim RG-Uni-Alpencross (24.06. bis 30.06.) kurzfristig abzugeben. Nähere Infos im Forum.
Die Shoutbox ist für nicht-registrierte Benutzer nicht verfügbar